Die Welt der Geometrie für ein paar Tage zu Gast in Dresden. Und Geometer aus der ganzen Welt ebenso. Die Geometrie aus verscheidenen thematischen Standpunkten betrachten. Verschiedene Standpunkte einnehmen, und darüber in einen Austausch treten.
Eine gute Gelegenheit einen Blick zu werfen auf die Darstellung der Platonischen Körper im Wandel der Zeit: Steinzeitliche geometrisch geformte Kugeln, Plato, geometrische Gebilde aus der Römerzeit, Leonardos und Dürers Abbildungen. Jede Darstellung läßt einen eigenen räumlichen Standpunkt des Urhebers erkennen.
Zwischen den Darstellungen (und somit auch Standpunkten) läßt sich eine, für die Raum-Auffassung offenbar wichtige Entwicklung erkennen.
Im Phänomen der Umstülpung, durch Paul Schatz und andere als eigenständiges Thema bearbeitet, scheint diese Entwicklung zu kulminieren.
In ähnlicher Weise, wie dies Frank Teichmann (1937 – 2007; „Der Mensch und sein Tempel“) für verwandte Aspekte in der Architektur dargestellt hat, demonstrierte Alexander Heinz in seinem Beitrag Entwicklungslinien anhand von Beispielen aus der Steinzeit, Platos Timaios, römischen Bronzemodellen, sowie Illustrationen der ersten mathematischen Bücher in der Renaissance von Albrecht Dürer und Leonardo da Vinci.
Eine Reihe von beweglichen und unbeweglichen Modellen dienten dabei der Veranschaulichung.
Der Vortrags-Text wurde in den Proceedings der Tagung und später in der Zeitschrift Jupiter in englischer Sprache veröffentlicht.
Eine deutschsprachige Version existiert ebenfalls.